Veranstaltungen,  Wettkämpfe

KT in Dänemark: Danish International Swim Cup 2025

Über Himmelfahrt nahmen wir mit 20 Schwimmern, 2 Betreuern und 4 Kampfrichtern neben vielen weiteren Vereinen aus Deutschland, Dänemark, Schweden, Polen und Spanien am 26. internationalen Schwimmwettkampf in Esbjerg, Dänemark, teil.

Am Donnerstag Mittag ging es mit Kleinbussen und Autos Richtung Dänemark. Untergebracht waren wir in einer dänischen Schule, wo wir in zwei Klassenräumen getrennt nach Altersgruppen (U-18 und Ü-18) übernachteten. Nachdem wir uns alle unsere Schlaflager eingerichtet hatten, haben wir trotz verregnetem Wetter einen gemütlichen Grillabend gehabt. Auch wenn das Partyzelt zwischenzeitlich festgehalten werden musste, damit es nicht wegwehte.

Danach sind wir sogar noch zeitig ins Bett gekommen. Das war auch gut so, da jeden Morgen frühes Aufstehen angesagt war, weil wir uns einen guten Platz in der Schwimmhalle ergattern wollten – der Wecker klingelte immer schon vor 6:00 Uhr!

Die Atmosphäre in den beiden Schwimmhallen war klasse. Durch die vielen Teilnehmer*innen gab es immer Stimmung und viel Anfeuerungsrufe. Zum Einstieg in die abendlichen Finals, die in der großen Halle stattfanden, gab es jedes Mal eine Show mit viel lauter und guter Musik, Lichtershow, Tanzeinlage und sogar Akrobatik. Am ersten Abend gab es auch den traditionellen Einlauf jedes Vereins, bei dem Antonia und Franci unsere Fahne hochgehalten haben.

An den drei Wettkampftagen von Freitag bis Sonntag erzielten unsere Schwimmer*innen durchweg sehr gute Ergebnisse. Viele konnten ihre Bestzeiten erreichen oder sogar verbessern. Am Sonntag fand mit drei Finalteilnahmen das Highlight des Wochenendes statt: Malte Weigler über 100m Brust, Sonja Witte über 25m Freistil für die Coaches und Nina Rosenkranz über 25m Delfin. Bei den Finals wurden alle Schwimmer*innen einzeln vorgestellt, wie bei den ganz großen Wettkämpfen. Es gab sogar einen Live-Stream im Internet, so dass die Verwandten zuhause mitfiebern konnten – ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Schwimmer*innen.

Neben dem sportlichen Teil blieb auch etwas Zeit für Unternehmungen. So erkundeten wir Esbjerg-City, machten einen Ausflug an den Strand und gingen am Sonntag gemeinsam ein leckeres dänisches Softeis essen. Das durfte natürlich nicht fehlen. Natürlich wurde auch viel Quatsch gemacht und viel gelacht.

Nach drei intensiven Tagen mit langen Aufenthalten in den Schwimmhallen und wenig Schlaf kehrten wir am späten Sonntagabend kurz vor Mitternacht wieder nach Kaltenkirchen zurück, erschöpft, aber glücklich. Alle fanden es richtig gut und wir freuen uns aufs nächste Jahr, da wollen wir unbedingt wieder dabei sein.

Text: Niklas

 

Impressionen