Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Auf dieser Seite haben wir eine Liste mit in der Vergangenheit häufig gestellten Fragen und dazugehörigen Antworten zusammengestellt. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, sind wir über das Kontaktformular erreichbar.

Es gibt getrennte Wartelisten für Nichtschwimmer und Schwimmer. Für genauere Auskünfte zu aktuellen Wartezeiten kann das Kontaktformular genutzt werden.

Grundsätzlich hat es sich, vor allem für die Kinder, als besser erwiesen, das Schwimmtraining allein in der Gruppe mit dem jeweiligen Trainer zu absolvieren. In einzelnen Fällen, gerade wenn ein Schwimmkurs beginnt oder ein Kind neu in eine Schwimmgruppe kommt, können die Eltern in vorheriger Absprache mit dem jeweiligen Trainer natürlich für einen einzelnen Termin anwesend sein, um sich ein Bild vom Schwimmtraining zu machen.

Zur (unverbindlichen) Anmeldung von Kindern oder bei eigenem Interesse kann unser Kontaktformular verwendet werden.

Es sollten unbedingt die Kontaktdaten angegeben werden, damit wir im Anschluss über mögliche Wartezeiten oder sonstige zu regelnde Angelegenheiten informieren können. Alternativ sind wir telefonisch über die Geschäftsstelle der Kaltenkirchener Turnerschaft (04191-3170) erreichbar.

Grundsätzlich natürlich nach einer passenden Schwimmgruppe gesucht werden. Trotzdem entscheiden wir im Einzelfall, natürlich in Absprache mit den Schwimmern bzw. Eltern, welche Gruppe am besten geeignet scheint und wo aktuell die kürzeste Wartezeit besteht.

Nachdem das Kind nach der Anmeldung einer geeigneten Gruppe zugewiesen wurde, kann natürlich ein Probetraining vereinbart werden. Am besten wird der Termin mit unserer Schwimmwartin abgestimmt. Dies kann auch gerne über unser Kontaktformular erfolgen.

Die Kursgebühr für einen Nichtschwimmerkurs (15 x 30 min) beträgt aktuell 180 Euro, plus 10 Euro für das Abzeichen (Stand Oktober 2024).

Welche Anforderungen unsere Schwimmer mitbringen sollten, hängt ganz von der entsprechenden Gruppe ab. Während bei den Anfängergruppen keine Voraussetzungen verlangt werden, der Spaß beim Erlernen des Schwimmens im Vordergrund steht und einmal im Jahr an den intern organisierten Vereinsmeisterschaften teilgenommen wird, stehen bei den Aufbau- und Leistungsgruppen regelmäßiges Training und auch Wettkampfteilnahmen auf dem Programm. Aber keine Angst: der Spaß in den entsprechenden Schwimmgruppen kommt auch hier nicht zu kurz. Weitere Informationen gibt es über die Beschreibung der Schwimmgruppen.

Sicherlich stellt man sich zunächst die Fragen, ob und welche Gruppe die Passende ist. Wir helfen gerne bei der Beantwortung!

Ein erster Eindruck kann bei der Beschreibung der verschiedenen Schwimmgruppen gewonnen werden. Ist das Kind Nichtschwimmer oder hat es in der Vergangenheit bereits ein oder mehrere Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold) gemacht? Wie oft soll pro Woche trainiert werden? Soll eine spezielle Förderung im Fokus stehen (z.B. Schwimmtechnik) oder soll ggf. auch an Schwimmwettkämpfen teilgenommen werden?

Eines ist sicher: jede unserer Schwimmgruppen bietet eine nette und angenehme Atmosphäre! Denn bei uns gilt: Spaß am Schwimmen steht ganz oben, dann entwickelt sich alles weitere von alleine.